Rosengarten zu Worms

Rosengarten zu Worms
Rosengarten zu Wọrms,
 
Der Große Rosengarten, zur Dietrichepik gehörendes mittelhochdeutsches Epos, in dem der gotisch-hunnische und der rheinisch-burgundische Sagenkreis einander gegenübergestellt sind. Das Werk ist vermutlich um die Mitte des 13. Jahrhunderts in Österreich entstanden. Man kennt fünf Fassungen (am wichtigsten A und D) aus 20 Handschriften(-fragmenten), dazu aus sechs Drucken etwa zwischen 1483 und 1590. Von der Beliebtheit der Dichtung zeugen auch die Reste einer niederdeutschen Bearbeitung und einer Übersetzung ins Tschechische. - Auf Herausforderung der scharf abgewerteten und verurteilten Kriemhild (in D allerdings ihres Vaters Gibeche) kämpfen Dietrich von Bern und elf seiner Gefährten jeweils erfolgreich gegen einen der Verteidiger des Wormser Rosengartens, darunter Siegfried, der von Dietrich besiegt wird. Das Motiv des Rosengartens dürfte der unbekannte Dichter dem »Laurin« entnommen haben.
 
Ausgabe: Die Gedichte vom R. in Worms, herausgegeben von G. Holz (1893, Nachdruck 1982).
 
 
J. Heinzle: Mhd. Dietrichepik (Zürich 1978).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rosengarten zu Worms — Das Lied vom Rosengarten zu Worms (auch Rosengartenlied oder zwecks Unterscheidung zum Laurin auch Großer Rosengarten genannt), ist ein Versepos aus dem 13. Jahrhundert in eher volkstümlichen Stil, in welchem die Sage des Nibelungenliedes mit der …   Deutsch Wikipedia

  • Rosengarten zu Worms — The Rosengarten zu Worms is a 13th century Middle High German chivalric epic. The story connects characters surrounding the legend of Dietrich von Bern with those of the Nibelungenlied .Gippich is the lord of the rosegarden in Worms, and as… …   Wikipedia

  • Rosengarten (Rhein) — Rosengarten Stadt Lampertheim Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Rosengarten (Lampertheim) — Rosengarten Stadt Lampertheim Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Rosengarten — steht für: Rosarium (Mehrzahl: Rosarien), eine Rosensammlung Rosengarten heißen folgende Orte: Rosengarten (Landkreis Harburg), Gemeinde im Landkreis Harburg, Niedersachsen Rosengarten (Kocher), Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall, Baden… …   Deutsch Wikipedia

  • Rosengarten — may refer to:*the German word for rose garden . *Rosengarten, Lower Saxony, a municipality in Lower Saxony, Germany *Rosengarten, Baden Württemberg, a municipality in Baden Württemberg, Germany *the German name of the Catinaccio, a mountain group …   Wikipedia

  • Rosengarten (Frankfurt) — Rosengarten/Pagram Ortsteil Frankfurt (Oder) Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Rosengarten [1] — Rosengarten (Großer R., so genannt im Gegensatz zu dem auch unter dem Namen des Kleinen R. bekannten Gedichts »Laurin«, s. d.), episches Gedicht des deutschen Mittelalters, wohl aus dem Ende des 13. Jahrh., in Österreich entstanden. Der Inhalt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Worms [1] — Worms, 1) Kreis der großherzoglich hessischen Provinz Rheinhessen, 6,12 QM. mit 51,800 Ew.; 2) Hauptstadt darin, am Rhein u. der hessischen Ludwigsbahn (Mainz W. Ludwigshafen) mit projectirtem Zweig nach Alzei, ehemals Reichsstadt, ist Sitz der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Worms [3] — Worms, 1) ehemals freie Reichsstadt und Sitz eines gleichnamigen Bistums, jetzt Kreisstadt der hess. Provinz Rheinhessen, links am Rhein, über den hier eine Straßen und eine Eisenbahnbrücke führen, im sogen. Wonnegau, 86–102 m ü. M., ist in den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”